Zum Hauptinhalt springen

Rückzug aus Russland: Was müssen deutsche Unternehmen beachten?

Bonn. - Als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verkündete Siemens Mitte Mai 2022, nach 171 Jahren seine Geschäftsaktivitäten einzustellen und sich aus Russland zurückzuziehen. Auch andere Firmen planen nach Angaben von Germany Trade & Invest GTAI, Russland zu verlassen.

Seit Kriegsbeginn haben bereits mehr als 1.000 ausländische Firmen angekündigt, ihr lokales Geschäft herunterzufahren oder Russlandzu verlassen, ermittelte die Yale-University.Auch zahlreiche der noch rund 3.650 mit deutschem Kapital in Russland verbliebenen Unternehmen (Stand Dezember 2021) stehen in den kommenden Monaten vor der strategischen Entscheidung Bleiben oder Gehen? Dabei stehen hinter jedem Entschluss zu einem Rückzug aus Russland individuelle Beweggründe.

Lesen Sie den ganzen Artikel bei Germany Trade & Invest

Quelle: Exportguide

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben