Zum Hauptinhalt springen

EU und Singapur unterzeichnen Abkommen zum digitalen Handel

Die EU und Singapur haben ein neues Abkommen geschlossen, das den digitalen Handel zwischen beiden Partnern stärken soll. Es zielt auf mehr Rechtssicherheit für Unternehmen und besseren Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Privatsphäre.

Noch ist das Abkommen nicht in Kraft. Zunächst steht die Ratifizierung durch das Europäische Parlament aus. Laut EU-Kommission werden über 12.000 europäische Unternehmen in Singapur künftig direkt von den neuen Regelungen profitieren.

Bereits 2023 erreichte der bilaterale Handel mit Waren und Dienstleistungen ein Volumen von 132,7 Milliarden Euro – mehr als die Hälfte davon digital. Das Abkommen soll diese Entwicklung weiter fördern.

Hier auf weltweit-erfolgreich.de werden Sie auf dem Laufenden gehalten. Weitere Daten & Fakten über Singapur finden Sie hier.

Quelle: Handelsblatt über die IHK Nürnberg für Mittelfranken

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal NRW.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal NRW? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben