Noch ist das Abkommen nicht in Kraft. Zunächst steht die Ratifizierung durch das Europäische Parlament aus. Laut EU-Kommission werden über 12.000 europäische Unternehmen in Singapur künftig direkt von den neuen Regelungen profitieren.
Bereits 2023 erreichte der bilaterale Handel mit Waren und Dienstleistungen ein Volumen von 132,7 Milliarden Euro – mehr als die Hälfte davon digital. Das Abkommen soll diese Entwicklung weiter fördern.
Hier auf weltweit-erfolgreich.de werden Sie auf dem Laufenden gehalten. Weitere Daten & Fakten über Singapur finden Sie hier.
Quelle: Handelsblatt über die IHK Nürnberg für Mittelfranken