Zum Hauptinhalt springen

Kolumbiens Start-up-Sektor gewinnt international an Relevanz

Die kolumbianische Start-up-Szene wächst dynamisch und liegt laut „Global Startup Ecosystem Index“ von StartupBlink inzwischen auf Platz 2 in Lateinamerika – hinter Brasilien. Vor allem Bogotá und Medellín entwickeln sich zu Innovationszentren mit zunehmender internationaler Ausstrahlung.

Wachsende Vielfalt in Schlüsselbranchen
Während Fintech weiterhin die dominierende Branche ist, gewinnen auch Bereiche wie Agritech, Healthtech und E-Commerce an Bedeutung. Besonders großes Potenzial zeigt sich im Agrifoodtech-Sektor, wo digital gestützte Lösungen für Kleinbauern zunehmend gefragt sind.

Finanzierung bleibt eine Herausforderung
Trotz unternehmerischen Mindsets und wachsender Gründeraktivität sehen sich viele Start-ups in Kolumbien weiterhin mit begrenztem Zugang zu Risikokapital konfrontiert. Hohe Zinsraten und eine noch wenig ausgeprägte Finanzierungskultur bremsen die Skalierung vieler Geschäftsmodelle.

Chancen für deutsche Unternehmen und Investoren
Kolumbien bietet ein innovationsfreundliches Umfeld, ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Fachkräften und geografische Vorteile als Brückenkopf für ganz Lateinamerika. Damit ist das Land auch für deutsche Start-ups, Scale-ups und Investoren zunehmend interessant.

Hier lesen Sie das vollständige Special der GTAI zur Start-up-Landschaft in Kolumbien

Sie wollen mehr zu den Außenhandelsmöglichkeiten Lateinamerikas erfahren? Dann melden Sie sich jetzt zum Lateinamerikaforum 2025 an.
 

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal NRW.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal NRW? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben