CSCS wirft Fragen auf
Der angekündigte Plan der chinesischen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) bis 2020 ein umfassendes "Corporate Social Credit System" (CSCS) einzuführen, hat viel Aufmerksamkeit erregt.
Seitdem sind eine Reihe von Fragen zu diesem Plan aufgetaucht: Welche Auswirkungen sind auf Unternehmen zu erwarten? Welche Daten werden erhoben? Und wie sollten sich Unternehmen auf das CSCS vorbereiten?
Um das CSCS besser zu verstehen und vor allem, um die Vorbereitung für Unternehmen auf das CSCS zu erleichtern, hat die Deutsche Handelskammer in China (AHK China) eine Handreiche erstellt: "Practical Guide to China’s Corporate Social Credit System" (siehe Anhang). Dieser Leitfaden hilft Unternehmen, eine Selbsteinschätzung der aktuellen Ratings durchzuführen und unterstützt bei den ersten Schritten des Datenmonitoring
Hier können Sie den Leitfaden herunterladen (pdf, 1,48 MB)
Die neuen Unternehmensratings werden auf den bisher bestehenden regulatorischen Strukturen aufbauen. Daher müssen Unternehmen Ressourcen für das Monitoring und die entsprechende Datenkorrektur rechtzeitig bereitstellen.
Um Unternehmen die Selbsteinschätzung noch einfacher zu machen, stellt die AHK China ergänzend zum Leitfaden auch eine Excel-Vorlage für die externe Datenflussanalyse zur Verfügung. Diese ist vor allem für Unternehmen mit China-Geschäft hilfreich, um den aktuellen Datenfluss zu Regierungsbehörden in China zu überwachen und öffentlich zugängliche Informationen über aktuelle Dateneinträge auszuwerten.
(Quelle: News International IHK Nürnberg, AHK Greater China)