So werden zum einen Corona-bedingt geschlossene Übergänge in einige Nachbarstaaten wieder geöffnet. Zum anderen sollen die Grenzkontrollen zum Teil nur noch stichprobenartig stattfinden.
Profitieren von den dadurch verkürzten Wartezeiten können vor allem Pendler sowie der grenzüberschreitende Güter- und Dienstleistungsverkehr. Privatpersonen erwarten im Nachbarland oder bei der Rückreise weiterhin die geltenden Quarantänepflichten und/oder Einreisebedingungen. Wichtig: Dementsprechend sind für den Grenzübertritt auch weiterhin die notwendigen Dokumente (z. B. Pendlerbescheinigung, Belege für die Mitarbeiterentsendung, gültige Ausweisdokumente, etc.) mitzuführen. Länderspezifische Informationen dazu finden Sie hier.
Was ist neu an den deutschen Grenzen – ein Überblick:
Österreich: Die Kontrollen an der Grenze zu Österreich werden auf beiden Seiten bis zum 15. Juni fortgeführt – allerdings ab heute nur noch stichprobenartig. Des Weiteren dürfen ab dem Wochenende wieder alle Grenzübergänge genutzt werden.
Tschechien: Bereits am Montag hat die Tschechische Republik weitere Grenzübergänge geöffnet. Zudem sind Übergänge, die zuvor für Pendler und den Güterverkehr reserviert waren, nun auch für andere Personen nutzbar. Tschechien wird vorerst bis zum 13. Juni Grenzkontrollen durchführen. Auf deutscher Seite haben bisher keine Kontrollen stattgefunden.
Schweiz: Die Grenzkontrollen zwischen der Schweiz und Deutschland sollen noch bis zum 15. Juni aufrechterhalten bleiben. Wie an der Grenze zu Österreich werden aber bereits am Wochenende Corona-bedingt geschlossene Grenzübergänge wieder geöffnet.
Frankreich: Auch an der Grenze zu Frankreich werden die Kontrollen bis zum 15. Juni weitergeführt. Bis zum selben Datum ist in Frankreich für die Einreise ein Reisepassierschein notwendig, der den Personenverkehr ins Land stark beeinträchtigt – Warenverkehr ist allerdings möglich.
Polen: Polen behält seine Grenzkontrollen bis zum 12. Juni bei. Bereits seit Montag dürfen jedoch alle EU-Staatsbürger, die einer geschäftlichen Tätigkeit in Polen nachgehen, wieder nach Polen einreisen. Somit sind auch Mitarbeiterentsendungen wieder möglich. Deutschland hatte bisher keine Kontrollen an der Grenze zu Polen.
Benelux: In der Nacht auf morgen, Samstag, werden die Kontrollen an der Grenze zu Luxemburg aufgehoben. Dadurch ist der freie Verkehr zwischen beiden Staaten wieder möglich. An den Grenzen zu den Niederlanden und Belgien gab es auf deutscher Seite keine Corona-bedingten Kontrollen. Die Niederlande haben ebenfalls auf diese Maßnahme verzichtet – alle Grenzübergänge in das Nachbarland sind geöffnet. Belgien kontrolliert hingegen auf seiner Seite, ob die Einreise notwendig ist. Jede nicht notwendige Einreise nach Belgien bleibt vorerst bis zum 8. Juni verboten.
Dänemark: Auch mit Dänemark strebt die Bundesregierung eine möglichst zeitnahe Öffnung der Grenze an. Sobald diesbezüglich eine positive Positionierung der dänischen Regierung vorliegt, soll der freie Grenzverkehr schnell realisiert werden – eventuell noch vor Ablauf der dänischen Grenzkontrollen am 1. Juni.
Quelle: News International IHK München, AHKs der entsprechenden Staaten, Deutsche Botschaften der entsprechenden Staaten