Zum Hauptinhalt springen
Das Bild zeigt den Nyhavn, einen zentral gelegenen Hafen in Kopenhagen.

Dänemark: Schweinebauch als Stabilitätsfaktor für Export in Corona-Zeiten

Kopenhagen (20.08.2020) - Schweinebauch, Antidiabetika und Windturbinen sind für Dänemark offenbar wichtige ‎Stabilitätsfaktoren in Corona-Zeiten.

Die Warenexporte seien im Vergleich zu 2019 um gerade ein ‎Prozent zurückgegangen, meldet die Deutsch-Dänische Handelskammer. Die Handelskammer ‎sieht die Gründe dafür in der besonderen Struktur der exportierten Waren. Diabetes-‎Medikamente, Windturbinen und Schweinebauch seien auch in Krisenzeiten gefragt, interpretiert ‎die Handelskammer die Zahlen. ‎

Es hat aber auch Verschiebungen gegeben. Die Exporte dänischer Unternehmen in Länder ‎außerhalb der EU haben zugelegt. Gegenüber EU-Länder sind sie gesunken, gegenüber ‎Deutschland um 15 Prozent. ‎

Und auch die Dienstleistungsexporte sind deutlich gesunken. Kein Wunder bei den ‎coronabedingten Grenzschließungen. Im zweiten Quartal ist die Wirtschaft nach vorläufigen ‎Zahlen um 7,4 Prozent geschrumpft. Deutschland mit minus 10 Prozent und Frankreich mit fast ‎‎15 Prozent sind da stärker betroffen. Schwein gehabt, glückliches Dänemark!‎

(Quelle: IHK für München und Oberbayern)