Zum Hauptinhalt springen
Das Bild zeigt Häuser in Kolumbien.

Kreativwirtschaft in Kolumbien: Digitale Markterkundungsreise der AHK

Bogota/Berlin (18.08.2020) - Vom 09. bis zum 13. November 2020 führt die AHK Kolumbien, im Auftrag des Bundesministeriums für ‎Wirtschaft und Energie (BMWi), eine digital umgesetzte Markterkundungsreise im Bereich ‎Kreativwirtschaft mit Fokus auf Musik- und Veranstaltungswirtschaft in Kolumbien durch. Anmeldungen sind noch bis zum 31.08.2020 möglich.

Es handelt sich ‎hierbei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms ‎für KMU. Deutsche Unternehmen erhalten während der Reise einen umfassenden Einblick in ‎branchenspezifische Geschäftsmöglichkeiten im Land und treffen potenzielle Geschäfts- und ‎Kooperationspartner.‎

Auch in Kolumbien hatte die Corona-Pandemie starke Auswirkungen auf den Veranstaltungs- und ‎Kulturkalender. Aufgrund der Beschränkungen mussten bisher 500 Live-Events abgesagt oder ‎verschoben werden‎. Im lateinamerikanischen Kreativ-Hotspot Kolumbien reagieren zentrale Akteure nun ‎aktiv auf die aktuellen ‎Herausforderungen. International bekannte Formate wie zum Beispiel der Bogotá ‎Music Market BOmm ‎oder auch Circulart Medellín setzen voll auf auf Digitalisierung. Die kolumbianische ‎Regierung hat umgerechnet ca. 30 Millionen US-Dollar bereitgestellt, um Künstler und Kulturmanager im ‎Rahmen des Orange Periodic Economic Benefits (BEPs)-Programms zu unterstützen. Im Kontext dieses ‎Wiederaufbaus der Kultur- und Kreativszene organisiert die AHK eine geförderte digitale ‎Markterkundungsreise für Interessenten an Kolumbiens Musik- und Kunstszene. ‎

Ziel der Markterkundungsreise ist es, deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement ‎zur Erschließung neuer Absatzmärkte und der internationalen Positionierung zu unterstützen Neben einem ‎umfangreichen Briefing zum Markteinstieg erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, sich zu präsentieren und ‎virtuelle Treffen mit relevanten Kundengruppen abzuhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Unternehmen ‎begrenzt. Anmeldungen sind noch bis zum 31. August 2020 möglich.‎

(Quelle: IHK für München und Oberbayern)