Zum Hauptinhalt springen
Geldscheine

Bulgarien führt zum 1. Januar 2026 den Euro ein

Die EU-Finanzminister haben grünes Licht für den Beitritt Bulgariens zur Eurozone gegeben.

Ab dem 1. Januar 2026 wird der Euro offizielles Zahlungsmittel in Bulgarien und ersetzt den bulgarischen Lew zum festen Wechselkurs von 1 Euro = 1,95583 Lew. Bulgarien wird damit das 21. Mitglied der Eurozone. Mit dem Beschluss der EU-Finanzminister vom 8. Juni beginnt eine umfassende Übergangsphase. In den kommenden Monaten bereitet sich das Land intensiv auf die Währungsumstellung vor. Vorgesehen sind unter anderem eine doppelte Preisauszeichnung in Lew und Euro – ab August 2025 bis Ende 2026 – sowie die technische Anpassung von Bankautomaten, Kassensystemen und weiteren Zahlungsinfrastrukturen.

Die wirtschaftliche Bedeutung Bulgariens für Deutschland ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen: Mit einem Handelsvolumen von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord erzielt. Bulgarien ist damit nach Rumänien Deutschlands zweitwichtigster Handelspartner auf dem Balkan. Seit Anfang 2025 können deutsche Unternehmen von den Vorteilen des vollständigen Beitritts Bulgariens zum Schengenraum profitieren. Die geplante Einführung des Euro als nationales Zahlungsmittel verspricht weitere wirtschaftliche Stabilität.

(Quelle: IHK Regensburg) 

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben