Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie die Baustelle von morgen aktiv zur Klimaneutralität und zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen kann. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik beider Länder kommen in München zusammen, um Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele zu diskutieren.
Der Innovationstreff bietet eine Plattform für den Wissenstransfer zwischen Schweden und Deutschland, zwei Ländern, die seit Jahren im Bereich nachhaltiges Bauen und klimafreundliche Stadtplanung eng zusammenarbeiten. Themen wie Elektrifizierung von Baustellen, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und innovative Energieversorgung stehen dabei im Fokus.
Programmüberblick
-
15:00 Uhr – Auftakt im Hof der HWK
-
15:30–17:00 Uhr – Fachseminar: Klimaneutrale Baustelle und nachhaltige Stadtplanung
-
17:00–19:00 Uhr – Networking und Buffet
Ort: Handwerkskammer für München und Oberbayern, Joseph Wild Saal, Max-Joseph-Str. 4, 80333 München
Der Innovationstreff richtet sich an Fachleute aus der Bau- und Energiebranche, Kommunen, Forschungseinrichtungen sowie an alle, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung und deutsch-schwedische Kooperationen interessieren.