Zum Hauptinhalt springen

EU geht gegen unfair subventionierte Glasfaserkabel aus Indien vor

Die EU-Kommission hat am 11. Juni 2025 Ausgleichszölle in Höhe von 3,7 % bis 8,1 % auf die Einfuhren von Glasfaserkabeln aus Indien eingeführt.

Diese Maßnahmen sollen die europäische Glasfaserindustrie vor unlauteren Handelspraktiken schützen. In dieser Branche sind über 5.000 Menschen in der EU beschäftigt, und sie spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der digitalen Agenda Europas.

Die Entscheidung folgt auf eine Antisubventionsuntersuchung, die ergeben hat, dass die Einfuhren aus Indien durch staatliche Subventionen verzerrt wurden und dadurch EU-Hersteller geschädigt haben. Die heute eingeführten Zölle ergänzen bereits bestehende Antidumpingmaßnahmen gegen Glasfaserkabel aus Indien sowie kombinierte Anti-Dumping- und Ausgleichsmaßnahmen gegen dasselbe Produkt aus China.

Glasfaserkabel sind entscheidend für den Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet und damit unverzichtbar für den digitalen Wandel in der EU. Die nun verhängten Maßnahmen – ebenso wie die bereits bestehenden – sollen sicherstellen, dass die europäische Glasfaserindustrie fairen Wettbewerbsbedingungen unterliegt und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt.

(Quelle: EU

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben