Zum Hauptinhalt springen

Europawahlen 2024 – Wirtschaft wieder stark machen!

Bayreuth - Die Europawahl am 9. Juni 2024 steht vor der Tür und mit ihr die Chance, die Richtung zu bestimmen, in die sich die Europäische Union bewegen wird.

Die EU beeinflusst in vielerlei Hinsicht die Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft und bietet zahlreiche Vorteile: von der Förderung des Binnenhandels bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Wenn die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union im Juni 2024 das Europäische Parlament wählen, werden entscheidende Weichen für die europäische Wirtschaft gestellt. Damit Europa im globalen Vergleich nicht abgehängt wird, braucht es unter anderem wettbewerbsfähige Energiepreise und wirkungsvolle Bürokratiebremsen. Auf unserer Themenseite finden Sie Informationen zu der Europawahl, EU-Politik, EU-Förderungen und den Forderungen der Wirtschaft an die Politik.

Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat eine Übersicht mit allen wichtigen Themen zur Europawahl angelegt:Darin sind alle Positionen der Wirtschaftsakteure dargestellt sowie FAQs und Informationen über EU-Förderprogramme.

Hier kommen Sie zu der Seite.

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben