Zum Hauptinhalt springen

Neue deutsch-dänische Energiekooperation

Kopenhagen. - Deutschland und Dänemark kooperieren beim Bau einer neuen landbasierten Wasserstoffpipeline

Die Regierungen von Deutschland undDänemarkhaben sich Ende März 2023 darauf geeinigt, den gemeinsamen Bau einer landbasierten Wasserstoffinfrastruktur zu fördern.

Konkret sieht die Absichtserklärung vor:

  • einen regelmäßigen Informationsaustausch und Dialog mit öffentlichen und privaten Interessenten;
  • die bilaterale Koordination und Abstimmung der Umsetzung der jeweiligen nationalen und europäischen Regulierungsrahmen für Wasserstoff;
  • die Verabschiedung von Vorschriften im Rahmen des bevorstehenden Marktpakets für Wasserstoff und dekarbonisiertes Gas;
  • die Einrichtung eines Lenkungsausschusses und einer Generaldirektion zur Planung, Durchführung und Auswertung der Kooperationsaktivitäten;
  • die Unterstützung für potenzielle Betreiber und Nutzer von Wasserstoffinfrastrukturen bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Projekte sowie der Beantragung von EU-Fördermitteln.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest.

Quelle: GTAI Exportguide

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben