Zum Hauptinhalt springen
Flagge von Südafrika

Südafrika: Industrie fragt Labortechnik nach

Bonn. - Starke Marktentwicklung bei Labordienstleistungen für Nahrungsmittel. Trotz schwerer Wirtschaftskrise ist das ressourcenreiche Schwellenland der am weitesten entwickelte Industriestandort auf dem afrika­nischen Kontinent.

Trotz schwerer Wirtschaftskrise ist das ressourcenreiche Schwellenland der am weitesten entwickelte Industriestandort auf dem afrika­nischen Kontinent. Das Kapland Südafrika verfügt über eine diversifizierte, teils hochmoderne Industrie und eine breit aufgestellte, aber sanierungsbedürftige Infrastruktur. Auch als Forschungsstandort liegt das Land im afrikanischen Vergleich deutlich vorne. Neben der Forschung sind der Gesundheitssektor, die Industrie (Nahrungsmittelverarbeitung, Chemie) und der Bergbau bedeutende Abnehmer von Laborausrüstung.

Südafrika ist vor Ägypten wichtigster Wissenschaftsstandort in Afrika. Nach dem Times Higher Education World University Ranking zählen die University of Cape Town, Stellenbosch University und University of Witwatersrand zu den 300 führenden Hochschulen weltweit.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest.

Quelle: GTAI Exportguide

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben