Zum Hauptinhalt springen

USA und EU beenden transatlantischen Zollstreit

Am 21. August 2025 haben die Europäische Union und die Vereinigten Staaten eine schriftliche Erklärung zur Beilegung ihres Handelskonflikts unterzeichnet.

Mit dem Abkommen werden die Grundlagen für ein neues transatlantisches Zollregime geschaffen. Detaillierte Informationen stellt die Europäische Kommission auf ihrer Website bereit.

Bereits am 27. Juli 2025 hatten sich beide Seiten auf die zentralen Eckpunkte geeinigt. Die Vereinbarung beendet nicht nur eine Phase eskalierender Handelsstreitigkeiten, sondern ordnet auch die künftigen Rahmenbedingungen für den bilateralen Warenverkehr neu.

Kernelemente der Einigung

  • Zollsätze der USA:

    • Pauschaler Zollsatz von 15 Prozent auf alle Einfuhren aus der EU.

    • Ausnahmen: Eisen, Stahl und Aluminium bleiben mit 50 Prozent Zoll belastet. Für diese Produktgruppe wird ein Kontingentmodell diskutiert.

    • Der Satz von 15 Prozent gilt als Obergrenze. Liegt der Meistbegünstigungszoll (MFN) höher, findet dieser Anwendung.

  • Verpflichtungen der EU:

    • Vollständiger Verzicht auf Einfuhrzölle für Industriegüter mit Ursprung in den USA.

    • Die genaue Definition des Begriffs Industriewaren steht noch aus.

  • „Zero für Zero“-Ansatz:
    Vereinbarte Zollfreiheit für ausgewählte Warengruppen, darunter Flugzeuge und -teile, bestimmte Chemikalien, Generika, Halbleiterausrüstungen, einige Agrarprodukte, natürliche Ressourcen sowie kritische Rohstoffe. Details zur praktischen Umsetzung sind noch offen.

Flankierende wirtschaftliche Rahmenbedingungen

  • Europäische Unternehmen planen Investitionen in den USA im Umfang von rund 600 Milliarden Euro.

  • Die EU rechnet mit 750 Milliarden Euro an Energieimporten aus den Vereinigten Staaten.

Offene Fragen

Ungeklärt bleibt bislang, ob die Europäische Union künftig bei möglichen neuen US-Sonderzöllen – etwa im Pharmasektor – ausgenommen oder zumindest bevorzugt behandelt wird.

(Quelle: IHK Aachen

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben