Ziel des Programms ist es, digitale Gesundheitslösungen in realen Anwendungsumgebungen zu testen, ihr Potenzial zu validieren und ihre Marktreife zu beschleunigen.
Teilnehmen können Unternehmen, die bereits Prototypen oder marktreife Anwendungen besitzen oder bestehende digitale Lösungen an medizinische oder therapeutische Kontexte anpassen möchten. Im Fokus stehen Anwendungen zur Prävention, Rehabilitation, psychischen Gesundheit, Schulung medizinischen Personals oder Patienteninteraktion.
Ausgewählte Teilnehmende profitieren von technischer Begleitung, Mentoring, Test- und Validierungsumgebungen, Pilotprojekten mit Gesundheitseinrichtungen sowie internationaler Sichtbarkeit. Die Initiative bietet zudem den Zugang zu einem europäischen Netzwerk aus Technologiepartnern, Forschungseinrichtungen und Kliniken.
Für KMU aus Oberbayern bietet sich dadurch eine besonders attraktive Möglichkeit, sich in einem europäischen Innovationsumfeld zu positionieren und ihre Lösungen praxisnah weiterzuentwickeln. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
(Quelle: BAYFOR)