Zum Hauptinhalt springen

Wasserstoffforum in Wien

Wien - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Bedeutung der bayerisch-österreichischen Zusammenarbeit für den Aufbau des europäischen Wasserstoffnetzes hervorgehoben

Aiwanger: "Für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft brauchen wir neben regionalen Startnetzen auch schnellstmöglich ein europäisches Wasserstoffnetz. Die zügige Realisierung einer Wasserstoffpipeline-Infrastruktur, überwiegend durch Umwidmung von Erdgaspipelines, ist daher zwingend notwendig. Österreich und Bayern spielen hier wesentliche Rollen. Wir sind Vorreiter im Bereich Wasserstofftechnologien."

Wasserstoffkorridore

Durch die geographische Lage seien Österreich und Bayern für die Wasserstoffkorridore sowohl aus dem Süden, dem Südosten als auch dem Norden Europas belieferbar. Aiwanger: "Österreich und Bayern sind Infrastruktur-Drehscheiben auch für den Wasserstofftransport. Die guten Beziehungen zwischen beiden Ländern sind Grundlage einer engen künftigen H2-Zusammenarbeit, so wie sie heute schon im Erdgasbereich besteht. Wenn die Versorgung der bayerischen Wirtschaft mit grünem Wasserstoff aus dem Norden zu lange dauert, wird der Süden über Italien und Österreich liefern.“

Das Bayerisch-Österreichische Wasserstoff-Form fand auf Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministers in Wien statt. Mehr als 100 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzten sich und diskutierten über die Chancen und Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft.

Quelle: StMWi

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben