Zum Hauptinhalt springen

Neue Zölle im Warenverkehr mit Nordamerika

Zölle als handelspolitisches Instrument erleben bereits seit einigen Jahren eine Renaissance. Ausgewählte Branchen werden mit Zöllen vor ausländischer Konkurrenz geschützt. Zudem werden Strafzölle erhoben, um auf die Zölle und Markteingriffe anderer Staaten zu reagieren.

Ein radikaler Bruch mit der klassischen Handelspolitik ist der Einsatz von Zöllen als Druckmittel zur Durchsetzung politischer Forderungen in anderen Bereichen, wie zum Beispiel der Migration. Es ist davon auszugehen, dass die angekündigten drastischen Zölle seitens der USA zu entsprechenden Gegenreaktionen führen werden, und Unternehmen müssen sich auf diese Unsicherheiten einstellen. Besonders betroffen sind dabei die Lieferketten in Nordamerika.

Lieferverträge mit Kunden und Partnern sollten vor diesem Hintergrund überprüft werden. Ein besonderes Augenmerk verdienen dabei die gewählten Incoterms, die Lieferkosten und -risiken auf die Vertragspartner verteilen.

Zusätzlich zu den EU-Zolldatenbanken „EZT-Online“ und „Access to Markets“ sollten Unternehmen entweder direkt oder über ihre Kunden die Zolldatenbanken der Drittländer im Blick behalten, wie die US-Zolldatenbank Harmonized Tariff Schedule

Zoll-Wegweiser

Wir geben allgemeine Informationen zur Abwicklung von Ausfuhr und Einfuhr.

Zoll-Wegweiser

Recht & Zoll

Zoll und Einfuhr kompakt von der GTAI (eine Anmeldung auf der Seite ist erforderlich).

Recht und Zoll

Datenbank der EU

Die Access2Markets Database bietet alles Wichtige rund um Im- und Export in Mexiko.

Datenbank der EU

Ihre Ansprechpartner

Hinweis

Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.

PLZ eingeben

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben