
Brasilien
Brasilien: Kurzüberblick zur Wirtschaft
Brasilien ist die größte Volkswirtschaft Südamerikas. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen der Dienstleistungssektor, die verarbeitende Industrie und die Landwirtschaft. Die Förderung von Bodenschätzen hat einen großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Brasiliens. Das Land ist ein wichtiger Produzent von Eisenerz, Gold, Kupfer, Aluminium, Nickel und weiteren Mineralien. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten zählen unter anderem Soja, Rindfleisch, Kaffee und Zucker.
Die wichtigsten Wirtschaftsregionen befinden sich bis auf wenige Ausnahmen im Süden und Südosten des Landes. São Paulo, als einer der größten Industriestandorte Lateinamerikas, spielt eine zentrale Rolle für deutsche Unternehmen in Brasilien. Die Stadt ist ein Magnet für Investitionen im Bereich Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemie. Trotz der Marktgröße und des Potenzials stehen Unternehmen vor Herausforderungen wie einem komplexen Steuersystem und ausgeprägter Bürokratie.
Importe und Exporte
Brasilien ist ein bedeutender globaler Exporteur von Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten, wobei Soja, Rohöl und Eisenerz die Liste der Exportgüter anführen. Hauptabnehmerländer sind China, die USA sowie Argentinien. Bei den Importen stehen Chemische Erzeugnisse, Maschinen sowie Kraftfahrzeuge und -teile im Vordergrund. Die Lieferungen gehen vor allem nach China, in die USA und nach Deutschland und Argentinien. Deutsche Produkte genießen in Brasilien einen hervorragenden Ruf, erhalten aber zunehmend Konkurrenz durch chinesische Anbieter.
Deutsch-brasilianische Handels- und Investitionsbeziehungen
Zahlreiche deutsche Industrieunternehmen sind in Brasilien aktiv. Aufgrund seiner strategischen Lage und seines großen Binnenmarktes, bietet das Land signifikante Chancen für deutsche Mittelständler. Potenzial gibt es unter anderem im Bereich erneuerbare Energien für Investoren – Brasilien ist hier gut aufgestellt. Wachstumsstark sind aber auch der Agrarsektor, die Nahrungsmittelindustrie und der Bergbau.
Brasilien ist Mitglied des Gemeinsamen Marktes des Südens (Mercosur), mit den Mitgliedsländern Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay und Bolivien. Waren, die in einem dieser Länder produziert werden, können in der Regel zollfrei in die anderen Mitgliedsländer geliefert werden. Das lang erwartete Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mercosur wurde Ende 2024 abgeschlossen. Die Ratifizierung steht noch aus.
Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in São Paulo (AHK São Paulo)
Rua Verbo Divino, 1488
04719-904 São Paulo
Tel.: +55 11 51875100
E-Mail: ahkbrasil@ahkbrasil.com
Web: www.ahkbrasilien.com.br
Ländervergleich
Ihre Ansprechpartner
Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
PLZ eingeben