Zum Hauptinhalt springen
Übersicht
Chile
Spanisch
Santiago; note - Valparaiso is the seat of the national legislature
Chilenischer Peso (CLP)

Chile

Chile: Kurzüberblick zur Wirtschaft

Chile liegt im Südwesten Südamerikas und erstreckt sich über eine lange Küste entlang des Pazifischen Ozeans. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der Bergbau, die Landwirtschaft, der Fischfang und die Forstwirtschaft. Der Bergbau spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere bei der Rohstoffsicherung, da Chile der weltweit die größten Kupfer- und Lithiumreserven besitzt. In der Landwirtschaft dominieren Obst (insbesondere Trauben, Äpfel und Kirschen), Wein und Fischerei. Wichtige Wirtschaftszentren befinden sich in der Metropolregion Santiago, rund um den Hafenstandort Valparaiso und in den Bergbaugebieten im Norden sowie in den südlichen Regionen Los Lagos und Los Ríos (Landwirtschaft und Fischerei).

Importe und Exporte

Die wichtigsten Exporte Chiles sind Rohstoffe, unter anderem Kupfer, sowie Nahrungsmittel, NE-Metalle und Chemische Erzeugnisse. Zu den Hauptabnehmerländer zählen China, die Vereinigten Staaten, Japan und Brasilien. Importe umfassen Chemische Erzeugnisse, Maschinen sowie Kraftfahrzeuge und -teile. Die wichtigsten Lieferländer sind China, die Vereinigten Staaten, Brasilien und Argentinien.

Ausländische Direktinvestitionen (FDI) kommen vor allem im Bergbau zu tragen – für Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen bei der Rohstoffsicherung – sowie in der Infrastruktur des Landes. Weitere Marktchancen gibt es unter anderem beim Abbau seltener Erden, bei Lithium und im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Deutsch-chilenische Handels- und Investitionsbeziehungen

Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Chiles in Europa. Die Exporte aus Deutschland nach Chile umfassen hauptsächlich Luft-, Wasser- und Schienenfahrzeuge, Maschinen, Chemische Erzeugnisse sowie Kraftfahrzeuge und -teile. Im Gegenzug liefert Chile vor allem Kupfer, NE-Metalle sowie Obst und Fischprodukte nach Deutschland. Im Jahr 2003 trat das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Chile in Kraft.

Deutsche Unternehmen sind in verschiedenen Branchen in Chile präsent. Der Markt bietet neben dem Bergbau auch weitere Chancen, beispielsweise im Bereich Smart City, Erneuerbare Energien aber auch im Bereich der nachhaltigen Technologien.

Geschäftspraxis

AHK Chile

Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
Av. El Bosque Norte 0440, of. 601
Las Condes, Santiago
Tel.: +56 2 2203 53 20
E-Mail: chileinfo(at)camchal.cl
Web: https://chile.ahk.de/

Weitere Kontakte

Ländervergleich

Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!

Länder vergleichen

Ihre Ansprechpartner

Hinweis

Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.

PLZ eingeben