
Singapur: Kurzüberblick zur Wirtschaft
Singapur liegt strategisch günstig im Herzen Südostasiens und fungiert als bedeutendes wirtschaftliches Zentrum innerhalb der ASEAN-Region. Mit einer hoch entwickelten Infrastruktur und einer stabilen politischen Lage bietet Singapur ein attraktives Geschäftsumfeld für internationale Unternehmen. Die wirtschaftlichen Hauptsektoren Singapurs sind Finanzdienstleistungen, Handel, Technologie und Industrie. Neue Fokusbereiche wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Medizintechnik gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die Förderung in der Sonderwirtschaftszone JS-SEZ (Singapore-Johor Special Economic Zone).
Wichtige Cluster umfassen die Biowissenschaften, Chemieindustrie sowie die Logistik- und Transportbranche, die von der strategischen Lage des Landes als internationales Handelsdrehkreuz profitieren. Singapur entwickelt sich kontinuierlich als regionales Zentrum für Technologie und Innovation und zieht internationale Investoren und Unternehmen an. Die Regierung fördert Innovationen und digitale Transformation, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes langfristig zu sichern.
Importe und Exporte
Die wichtigsten Exportgüter des Landes sind Elektronik, Petrochemische Produkte, Chemikalien und Maschinen. Der Export von Halbleitern ist besonders hervorzuheben, da Singapur eine zentrale Rolle in der globalen Lieferkette für Elektronik spielt. Zu den wichtigsten Importgütern gehören Elektronik, Petrochemische Produkte, Maschinen, Chemische Erzeugnisse sowie Erdöl und Elektrotechnik. Die bedeutendsten Lieferländer für Singapur sind China, Malaysia, Taiwan und die USA, während zu den Hauptabnehmerländern der singapurischen Exporte China, Hongkong und Malaysia und die USA zählen.
Deutsch-singapurische Handels- und Investitionsbeziehungen
Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Singapur sind intensiv und vielschichtig. Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner Singapurs in der Europäischen Union. Die wichtigsten Exportgüter aus Deutschland nach Singapur umfassen Maschinen, Chemikalien und Elektronik. Singapur exportiert insbesondere Chemikalien und Elektronik nach Deutschland.
Das Freihandelsabkommen (EUSFTA) zwischen Singapur und der Europäischen Union, das im November 2019 in Kraft trat, hat die Handelsbeziehungen weiter gefördert. Dieses Abkommen erleichtert den Zugang zum singapurischen Markt und senkt Handelshemmnisse für deutsche Unternehmen. Das Land ist ein zentraler Standort für deutsche Unternehmen in der ASEAN-Region, insbesondere als regionales Headquarter.
Die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) aus Deutschland in Singapur konzentrieren sich auf die Bereiche Technologie, Pharma und Industrielle Fertigung.
Singaporean-German Chamber of Industry and Commerce (SGC)
25 International Business Park
#03-105 German centre
Singapore 609916
Tel.: +65 6433 5330
E-Mail: info@sgc.org.sg
Web: https://www.sgc.org.sg/
Ländervergleich
Ihre Ansprechpartner
Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
PLZ eingeben