
USA
USA: Kurzüberblick zur Wirtschaft
Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt und prägen durch ihre enorme Marktgröße, ihre Innovationskraft und ihre konsequente Technologieorientierung maßgeblich die globalen Wirtschaftsstrukturen. Für deutsche Unternehmen eröffnen sich hier vielfältige Chancen: Der US-Markt gilt nicht nur als Schrittmacher neuer Technologien, sondern auch als Standort mit hoher Investitionssicherheit und dynamischer Nachfrage. Zu den besonders bedeutenden Branchen zählen die Technologie- und Informationswirtschaft (z. B. Cloud, KI, Software), der Finanz- und Versicherungssektor, das Gesundheits- und Biowissenschaftssystem, Energie sowie – mit Blick auf Mobilität und Zukunftstechnologien – der Automobil- und Fahrzeugbereich. Der Dienstleistungssektor wächst kontinuierlich.
Importe und Exporte
Zu den zentralen Importgütern der USA gehören Elektronikprodukte, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, chemische Erzeugnisse, Maschinen, elektrotechnische Produkte sowie Mineralölerzeugnisse. Die wichtigsten Lieferländer sind Mexiko, China, Kanada, Deutschland und Japan. Auf der Exportseite dominieren chemische Erzeugnisse, Maschinen, Elektronik, Fahrzeuge und Fahrzeugteile, aber auch Nahrungsmittel und Mineralölerzeugnisse. Bedeutende Abnehmerländer sind Kanada, Mexiko, China, die Niederlande, Deutschland und Japan.
Deutsch-amerikanische Handelsbeziehungen
Deutschland ist einer der bedeutendsten europäischen Handelspartner der USA, und der bilaterale Handel umfasst ein breites Spektrum an Gütern und Dienstleistungen.
Für deutsche Automobilhersteller, Maschinenbauer und Chemieunternehmen sind die USA ein wichtiger Absatzmarkt. Deutsche Unternehmen sind als bedeutende Investoren in den USA präsent, beispielsweise in den Branchen Automobilbau, Chemie, Maschinenbau und IT-Dienstleistungen. Ca. 6.200 deutsche Unternehmen sind in den USA aktiv und stehen für über 871.400 Arbeitsplätze, die in den USA geschaffen wurden.
Der Markteinstieg in die USA birgt für deutsche Unternehmen verschiedene Herausforderungen. Dazu gehören komplexe regulatorische Anforderungen, unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen auf Bundes- und Staatenebene sowie hohe Wettbewerbskosten. Dennoch bieten die USA aufgrund ihrer Marktgröße und Innovationskraft zahlreiche Chancen für deutsche Unternehmen. Insgesamt ist der amerikanische Markt für deutsche mittelständische Unternehmen attraktiv.
Die Auslandshandelskammern (AHKs) sind die Partner der Unternehmen, wenn es um den Zugang zu ausländischen Märkten geht. Sie bieten Unternehmen aller Branchen ihre zum Teil kostenpflichtigen Dienstleistungen an.
Hier finden Sie die direkten Kontaktdaten der deutschen AHKs in den USA in: Atlanta, Chicago, New York, San Francisco, Washington, D.C.
Ländervergleich
Ihre Ansprechpartner
Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
PLZ eingeben