 
                    Neuseeland
Neuseeland: Kurzüberblick zur Wirtschaft
Neuseeland hat eine offene Wirtschaft, die nach den Prinzipien der freien Marktwirtschaft funktioniert. Die Wirtschaft ist stark dienstleistungsorientiert, gefolgt von Land- und Forstwirtschaft und Industrie. Der Dienstleistungssektor macht rund 67 Prozent der neuseeländischen Wirtschaft aus. Er umfasst den wichtigen Tourismus aber auch z.B. weltweit erfolgreiche Agritech- oder Fintechunternehmen.
Importe und Exporte
Wichtigste neuseeländische Exportgüter sind Milchprodukte, Fleisch, Obst und Wein.
Bei den deutschen Exporten nach Neuseeland dominieren Maschinen, Fahrzeuge und chemische Erzeugnisse. Zu den wichtigsten Handelspartnern gehören China, Australien, die USA und Japan.
Ausländische Direktinvestitionen in Neuseeland kommen ebenfalls vor allem aus Australien, Großbritannien, den USA und Japan.
Deutsch-Neuseeländische Handels- und Investitionsbeziehungen
Deutschland ist einer der wichtigsten europäischen Handelspartner Neuseelands. Herausforderungen für deutsche Unternehmen in Neuseeland umfassen die geografische Entfernung und die damit verbundenen Logistikkosten sowie die relativ kleine Marktgröße.
Seit 1. Mai 2024 ist das neue Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft. Dadurch dürfte der bilaterale Handel in den kommenden Jahren deutlich wachsen.
Deutsch-Neuseeländische Industrie- und Handelskammer
  Auckland
  Level 14, HSBC Tower
  188 Quay Street
  Auckland 1010
  Neuseeland
  Tel.: +64 9 304 0120
E-Mail: admin@germantrade.co.nz
  Wellington (nur nach Vereinbarung)
  Level 13, NTT Tower
  157 Lambton Quay
  Wellington 6140
  Neuseeland
  Tel.: +64 9 304 0120
E-Mail: admin@germantrade.co.nz
Web: neuseeland.ahk.de/
Ländervergleich
Ihre Ansprechpartner
Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
PLZ eingeben