
Indonesien
Indonesien: Kurzüberblick zur Wirtschaft
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt und liegt im Südosten Asiens, zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean. Es ist die größte Volkswirtschaft Südostasiens und eine der aufstrebenden Marktökonomien der Welt. Indonesien zeichnet sich durch eine diversifizierte Wirtschaft aus, die eine Vielzahl von Sektoren umfasst. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen die Landwirtschaft, die verarbeitende Industrie, der Bergbau und der Handel.
Importe und Exporte
Indonesien ist ein bedeutender Exporteur von Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Kohle, Palmöl, Eisen, Stahl und Textilien. Die Hauptabnehmerländer indonesischer Exporte sind China, die USA, Japan, Indien, Malaysia und Singapur. Auf der Importseite bezieht Indonesien vor allem Maschinen und Ausrüstungen, Chemikalien, Treibstoffe, Nahrungsmittel und Rohstoffe. Die wichtigsten Lieferländer sind China, Singapur, Japan, Malaysia und Südkorea.
Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Indonesiens in der Europäischen Union. Die Exporte von Deutschland nach Indonesien umfassen vor allem Maschinen, Chemikalien, Stahl und Fahrzeuge. Umgekehrt exportiert Indonesien nach Deutschland hauptsächlich Rohstoffe, landwirtschaftliche Produkte und Textilien.
Ausländische Direktinvestitionen (FDI) spielen eine wichtige Rolle in der indonesischen Wirtschaft. Die wirtschaftlichen Cluster befinden sich hauptsächlich in den Ballungsräumen Jakarta, Surabaya, Bandung und Medan. Diese Regionen sind die Hauptzentren der industriellen und kommerziellen Aktivitäten.
Deutsch-indonesische Handels- und Investitionsbeziehungen
China, die Vereinigten Staaten, Japan, Singapur und Australien zählen zu Indonesiens wichtigsten Handelspartnern. Zudem engagiert sich das Land in regionalen Wirtschaftsvereinbarungen, einschließlich der umfassenden Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP). Zwischen der EU und Indonesien besteht das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen (PCA). Nach zehn Jahren Verhandlungen haben sich die EU und Indonesien politisch auf ein umfassendes Freihandelsabkommen geeinigt, das stabile Lieferketten für kritische Rohstoffe sichern und nachhaltige Entwicklung fördern soll. Die finale Unterzeichnung soll bis Ende 2025 erfolgen.
Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer
German-Indonesian Chamber of Commerce and Industry
P.O. Box 3151
Jakarta 10031
Indonesia
Tel.: +62 21 315 4685
Fax: +62 21 315 5276
E-Mail: info(at)ekonid.id
Internet: indonesien.ahk.de
Ländervergleich
Ihre Ansprechpartner
Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
PLZ eingebenIn Kooperation mit
Enterprise Europe Network