
Republik Korea
Republik Korea: Kurzüberblick zur Wirtschaft
Die Republik Korea ist die viertgrößte Volkswirtschaft in Asien und weltweit führend in mehreren Schlüsselindustrien. Besonders die Elektronikindustrie, Automobilproduktion, Schiffbau und die Petrochemie sind hervorzuheben. Das Land ist der weltweit größte Exporteur von Speicherchips und belegt bei der Automobilproduktion und im Schiffbau ebenfalls Spitzenplätze. Auch die Gesundheitswirtschaft, inklusive Medizintechnik und Biotechnologie, wächst stetig.
In Seoul, Incheon und Busan haben sich dynamische Start-up-Szenen entwickelt, die insbesondere in den Bereichen Fintech, Software und Biotechnologie zur Diversifizierung der Wirtschaft beitragen. Großkonzerne wie Samsung, Hyundai und SK dominieren die Wirtschaft und sind in vielfältigen Branchen tätig.
Importe und Exporte
Die wichtigsten Exportgüter der Republik Korea sind elektronische Produkte, Automobile, petrochemische Erzeugnisse, Maschinen und Schiffe. Im Importbereich dominieren Rohstoffe, Maschinen, Elektronikkomponenten und Chemikalien. China ist der Hauptabnehmer koreanischer Waren, gefolgt von den USA, Vietnam und Deutschland als wichtigster europäischer Handelspartner.
Deutsch-koreanische Handels- und Investitionsbeziehungen
Deutschland ist einer der wichtigsten europäischen Handelspartner der Republik Korea. Die Handelsbeziehungen werden insbesondere durch das 2011 in Kraft getretene Freihandelsabkommen mit der EU unterstützt. Deutsche Direktinvestitionen in der Republik Korea konzentrieren sich auf die Automobil-, Chemie- und Maschinenbauindustrie. Große deutsche Unternehmen aus dem Bereich Life Science / Biotech haben signifikante Investitionen angekündigt, um ihre Präsenz in der Republik Korea zu erweitern.
Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer
Korean-German Chamber of Commerce and Industry
8F, Shinwon Plaza
85, Dokseodang-ro, Yongsan-gu
Seoul 04419
Südkorea
Tel.: +82 2 37804-600
Fax: +82 2 37804-637
E-Mail: info@kgcci.com
Web: www.ahk.de/korea
Ländervergleich
Ihre Ansprechpartner
Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
PLZ eingeben