
Paraguay
Paraguay: Kurzüberblick zur Wirtschaft
Paraguay liegt im Herzen Südamerikas, grenzt an Brasilien, Argentinien und Bolivien und gilt als Binnenland. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Paraguays zählen die Industrie, der Handel und das Gastgewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft. Traditionell in der Agrarwirtschaft sind der Anbau von Soja sowie die Rinderzucht. Der Dienstleistungssektor, einschließlich Handel und Tourismus, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Importe und Exporte
Paraguay exportiert vor allem Rohstoffe, ist aber auch ein Nettoexporteur von Agrarprodukten. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Soja, Rindfleisch und pflanzliche Öle. Produkte werden hauptsächlich in Länder wie Brasilien, Argentinien, Chile und die USA exportiert. Wichtigste Importe des Landes sind Chemische Erzeugnisse, Elektronik, Petrochemie und Maschinen, die überwiegend aus China, Brasilien, Argentinien und den USA stammen.
Ausländische Direktinvestitionen sind ein wichtiger Motor für das wirtschaftliche Wachstum Paraguays. Das Potenzial für Investitionen im Tourismusbereich, aber auch im Bereich der erneuerbaren Energien – insbesondere bei der Produktion von Wasserstoff sowie bei Wind- und Solarenergie – in der Landwirtschaft und im Maschinenbau ist hoch. Diese Investitionen tragen zur Modernisierung und Effizienzsteigerung der entsprechenden Branchen bei.
Deutsch-paraguayische Handels- und Investitionsbeziehungen
Deutsche Unternehmen sind in Paraguay vor allem in den Sektoren Agrarwirtschaft, Maschinenbau und erneuerbare Energien tätig.
Paraguay ist Teil der Zollunion des Mercosur. Zwischen der EU und den Mercosur-Staaten wurde ein Freihandelsabkommen verabschiedet. Es befindet sich derzeit im Prozess der Ratifizierung.
Deutsch-Paraguayische Industrie und Handelskammer
Avda. Mariscal López 110 esq. República Argentina
Building Torre de las Américas - Office 4D
PY 1412 - Asunción
Paraguay
Tel.: +595 21 615 848
E-Mail: recepcion@paraguay.ahk.de
Web: https://paraguay.ahk.de/
Ländervergleich
Ihre Ansprechpartner
Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.
PLZ eingebenIn Kooperation mit
Enterprise Europe Network