Zum Hauptinhalt springen
Übersicht
Saudi-Arabien
Arabisch
Riyadh
Saudi Riyal (SAR)

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien: Kurzüberblick zur Wirtschaft

Saudi-Arabien ist das größte Land auf der Arabischen Halbinsel und grenzt im Westen an das Rote Meer und im Osten an den Arabischen Golf. Die Volkswirtschaft des Königreichs wird maßgeblich durch die Öl- und Gasindustrie bestimmt, doch strebt der Staat mit der Vision 2030 eine stärkere Diversifizierung der Wirtschaft an. Neben der Energiebranche gewinnen zunehmend auch der Tourismus, die Logistik, der Finanzsektor, sowie der Wasserstoff- und Technologiesektor an Bedeutung. Der Energiemarkt bleibt dennoch ein zentraler Wirtschaftsbereich, der das Land zu einem der weltweit führenden Ölproduzenten macht. Weitere bedeutende Wirtschaftszweige sind die Petrochemie, die Bauwirtschaft sowie der Einzel- und Großhandel.

Importe und Exporte

Die Hauptexportgüter Saudi-Arabiens sind nach wie vor Rohöl, Erdgas sowie petrochemische und chemische Erzeugnisse. Im Zuge der wirtschaftlichen Transformation verzeichnet das Königreich jedoch ein zunehmendes Exportwachstum im Nicht-Öl-Sektor. Die wichtigsten Exportmärkte sind China, Indien, Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate sowie europäische Staaten.
Zu den wichtigsten Importgütern zählen Maschinen und Ausrüstungen, Fahrzeuge, chemische Produkte, Lebensmittel sowie elektrische und elektronische Geräte. Die Hauptlieferländer sind China, die Vereinigten Staaten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Deutschland und Indien.

Deutsch-saudi-arabische Handels- und Investitionsbeziehungen

Deutschland ist ein bedeutender Handelspartner für Saudi-Arabien, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Automobilindustrie sowie bei digitalen Technologien und Industrieanlagen. Deutsche Unternehmen sind an einer Vielzahl von Großprojekten beteiligt, darunter Energieinfrastruktur, industrielle Anlagen und nachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen der Vision 2030, etwa im NEOM-Projekt.

Ein zentraler Aspekt der Zusammenarbeit ist die strategische Wasserstoffpartnerschaft. Saudi-Arabien treibt die Entwicklung von grünem und blauem Wasserstoff massiv voran, unter anderem mit Unterstützung deutscher Technologieunternehmen. Ziel ist es, Saudi-Arabien als führenden Wasserstoffexporteur zu positionieren und die Energiebeziehungen mit Deutschland langfristig klimafreundlich auszurichten.

Geschäftspraxis

Exportbericht Saudi-Arabien
Der Bericht enthält Informationen über Wirtschaft, Zoll, Außenhandel und Reisehinweise zu Saudi-Arabien.

Exportbericht Saudi-Arabien (PDF 567 kB)

AHK Saudi-Arabien

Delegation der Deutschen Wirtschaft in Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen
Pure, Block B, 1st Floor
Takhassusi Branch Road
Riyadh 12364
Kingdom of Saudi Arabia
Tel.: +966 11 439 0710 Ext. 100
E-Mail: rohte(at)ahk-arabia.com
Web: saudiarabien.ahk.de/

Weitere Kontakte

Ländervergleich

Vergleichen Sie Ihre potenziellen Zielmärkte miteinander. Ganz einfach und übersichtlich!

Länder vergleichen

Ihre Ansprechpartner

Hinweis

Bitte geben Sie hier Ihre PLZ ein, um zu Ihren regionalen Ansprechpartnern zu gelangen. Diese stehen Ihnen für individuelle Rückfragen zur Verfügung.

PLZ eingeben

Hinweis

Diese Seite gehört zum Außenwirtschaftsportal Außenwirtschaftsportal Bayern.
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein, um neben den regionalen Inhalten auch die passenden Ansprechpartner angezeigt zu bekommen.
Sie sind nicht aus Außenwirtschaftsportal Bayern? Dann können Sie diese Seite dennoch besuchen, indem Sie diesen Hinweis schließen.

Jetzt Postleitzahl eingeben